Führerscheinklasse C 

Der LKW Führerschein

Mindestalter: 18 Jahre
Die Führerscheinklasse C berechtigt den Fahrer zur Steuerung aller Lastentransportfahrzeuge über 3500 kg, die zusätzlich auch einen kleinen Anhänger mit bis zu 750 kg fahren dürfen.

Testen & Anmelden

Starte ganz unverbindlich mit einer kostenlosen Schnupperstunde.
Bei uns kaufst Du nicht die Katze im Sack! Um die Fahrschule Brabletz zu testen, kannst Du einfach zu unseren Unterrichtszeiten vorbei kommen. Am besten Du kommst etwas früher, damit wir uns kurz kennen lernen können und Dir schon mal alles in Ruhe zeigen können.

Einfache Anmeldung
Um Dich für eine Führerschein-Ausbildung anzumelden, kannst Du ebenfalls einfach zu unseren Unterrichtszeiten etwas früher vorbeikommen und direkt in unseren Unterricht reinschnuppern.
Die Anmeldung zur Fahrausbildung läuft bei uns persönlich und wir übernehmen den Papierkram (Antragstellung etc.) für Dich. So kannst Du uns kennen lernen und bekommst direkt alle Deine Fragen beantwortet.
  Für die Anmeldung solltest Du Deinen Ausweis mit dabei haben.
Für Fragen vorab stehen wir Dir gerne per Telefon, Whatsapp oder Email zur Seite.

LKW mit kleinem Anhänger

Mit dem beliebtesten Führerschein darfst Du fahren:
Beinhaltet C1
nur mit Klasse B
ab 18 Jahre – mit Grundqualifikation im Sinne des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz, bei Ausbildung zum Berufskraftfahrer, zur Fachkraft im Fahrbetrieb oder vergleichbare Berufe
ab 21 Jahre
Befristung der Besitzdauer auf 5 Jahre, anschl. erneute ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten.
Kraftfahrzeuge – ausgenommen Krafträder der Klassen AM, A, A1 und A2 – mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg). Kraftomnibusse im Inland über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse ohne Fahrgäste – gegebenenfalls mit Anhänger -, nur zur Überprüfung des technischen Zustandes des Fahrzeugs oder der Überführung an einen anderen Ort. Der Einsatz in der gewerblichen Güterbeförderung unter 21 Jahren ist nur bis 7,5 t zGM. einschl. eines Anhängers zulässig (EWG 3820/85 Art. 5)

Geschafft – Prüfung bestanden!

#madebybrabletz

Start & Voraussetzungen

Wann kannst Du mit der Führerscheinausbildung beginnen?
Der amtliche Führerscheinantrag kann sechs Monate vor Erreichen des Mindestalters gestellt werden. Den Papierkram der  Antragstellung übenehmen wir für Dich.

Welche Unterlagen werden benötigt?
  Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  Ein biometrisches Passbild
  Ärztliche Bescheiningung
  Sehtest (nicht älter als ein Jahr)
  Bescheinigung über einen Kurs in Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Die Führerscheinklasse B kann auch bereits ab 17 Jahren gemacht werden, setzt dann aber voraus, dass der Fahrer von einer volljährigen Person mit einem gültigen Führerschein begleitet wird.

Kosten

Die Kosten für die Führerscheinklasse B sind von den Fähigkeiten des eigenen Könnens abhängig.

Zu den Kosten zählen:

  • Anmeldegebühr
  • Übungsfahrten
  • Sonderfahrten
  • Lernmaterial
  • Sehtest
  • Erst-Hilfe-Kurse
  • Gebühr zur Vorstellung der theoretischen Prüfung
  • Gebühr zur Vorstellung der praktischen Prüfung
  • TÜV-Gebühr theoretische Prüfung
  • TÜV-Gebühr praktische Prüfung
  • Ausstellungsgebühr für den Führerschein.

Für genaue Infos zu den Kosten sprechen Sie uns am besten einfach direkt an. Gerne kalkulieren wir ein individuelles Angebot.

Sonstige Infos

Theorie

Um zur theoretischen Prüfung zugelassen zu werden, musst Du folgende Unterrichtsstunden belegen:

  6 Doppelstunden Grundstoff
  10  Doppelstunden Zusatzstoff
(bei Vorbesitz von C1 oder D1: 4 Doppelstunden; bei Vorbesitz von D: 2 Doppelstunden)

Theorieunterricht:
Um entspannt lernen zu können, ist es nach einem ohnehin stressigen Arbeits- oder Schultag wichtig, sich wohlzufühlen. Dazu bieten wir das passende Ambiente sowie moderne Lehrmittel, um das Lernen so einfach wie möglich zu gestalten.
Im Theorieunterricht werden alle Fahrschüler Schritt für Schritt auf die Theorieprüfung und die Praxis- Fahrstunden vorbereitet. Der Grundstoff bleibt für alle Klassen gleich und umfasst Vorfahrts- und Verkehrsregeln, Geschwindigkeit, Abstand, Verkehrsbeobachtung sowie  Straßenverkehrssysteme.
Die Kombination aus kurzweiligem Unterricht durch unsere erfahrenen Fahrlehrer, modernen Lehrmitteln und den Austausch in der Gruppe, macht den Lehrstoff leicht verständlich.

Praxis

Die Anzahl der Übungsstunden ist abhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt. Um zur praktischen Prüfung zugelassen zu werden, musst Du folgende Fahrstunden belegen:

  5 Fahrstunden Überland
  2 Fahrstunden Autobahn
  3 Fahrstunden bei Dunkelheit

Sonderfahrten

  • Klasse B auf C: 5 Überland / 2 Autobahn / 3 bei Dunkelheit (Fahrstunden)
  • Klasse C1 auf C: 3 Überland / 1 Autobahn / 1 bei Dunkelheit (Fahrstunden)
  • gemeinsamer Ausbildungsgang Klassen C und CE
    Solo: 3 Überland / 1 Autobahn / 0 bei Dunkelheit (Fahrstunden)

    Zug: 5 Überland / 2 Autobahn / 3 bei Dunkelheit (Fahrstunden)
    Gesamt: 8 Überland / 3 Autobahn / 3 bei Dunkelheit (Fahrstunden)

Praxisunterricht:
Angst vor der Praxis? Nicht nötig! Die Fahrstunden starten ganz langsam und natürlich nicht gleich in dichten Verkehr. Erst nach Erklärungen zu allen Funktions- und Kontrolleinrichtungen des Fahrzeugs wird zum ersten Mal angefahren, gelenkt und gebremst. Entsprechend Deiner Möglichkeiten wirst Du Schritt für Schritt zielstrebig auf Deinen Erfolg vorbereitet.

Die Fahrausbildung neben Schule und Beruf? Bei uns kein Problem! Individuell auf Deine Freizeit zugeschnitten, planen wir die Fahrstunden gemeinsam mit Dir.

Infoflyer Download

Steht in Kürze zum Download bereit…

Noch Fragen?

Gerne beantworten wir alle offene Fragen. Für weitere Infos und eine persönliche Beratung kannst Du einfach zu unseren Unterrichtszeiten etwas früher vorbei kommen oder uns hier kontaktieren.